
Lean Content Marketing – der wichtigste Schritt ist der erste
Content Marketing klingt oft nach einer Mammutaufgabe – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. Die Motivation zu Beginn ist groß: Ideen sprudeln, Meetings laufen auf Hochtouren und dann … bleibt vieles stecken. Die Pläne werden immer komplexer, die Zeit immer knapper – und am Ende fällt der Startschuss nicht.
Dabei liegt der Schlüssel zum Erfolg oft darin, einfach anzufangen – oder wie Nike es sagen würde „Just do it!“. Einfach anfangen heißt, nicht den perfekten Masterplan erarbeitet zu haben, sondern mit kleinen, machbaren Schritten zu starten. Klar, dass es auch dafür einen cool klingenden Begriff gibt: Lean Content Marketing.
Was ist Lean Content Marketing?
Wie so oft versteckt sich hinter dem Buzzword eine ganz einfache Sache. Lean Content Marketing bedeutet: erst mal loslegen und im zweiten Schritt Perfektion anstreben. Statt monatelang an der perfekten Strategie zu feilen, starten Sie mit einfachen Maßnahmen, sammeln Feedback und entwickeln Ihre Inhalte Schritt für Schritt weiter.
Unter uns: Wir sprechen aus Erfahrung. Auch wir standen vor der Herausforderung, diese unsere Homepage endlich fertigzustellen. Nach vielen Diskussionen haben wir uns entschieden: lieber jetzt online gehen und später verbessern, als ewig auf den perfekten Moment zu warten. Das Ergebnis? Wir sind live – und lernen und wachsen mit jeder Anpassung.
Warum klein anfangen sinnvoll ist
Drei gute Gründe, warum Sie klein starten sollten:
Schneller Start
Warten Sie nicht auf den perfekten Zeitpunkt. Eine Landingpage, ein Newsletter oder eine kleine Broschüre können schon den Grundstein legen.
Risiken minimieren
Anstatt viel Budget in ein Großprojekt zu stecken, testen Sie kleinere Formate, um zu sehen, was funktioniert.
Flexibilität bewahren
Kleine Projekte lassen sich einfacher anpassen und optimieren, wenn Sie Feedback bekommen.
So gelingt der Einstieg ins Lean Content Management
1
Fokus bestimmen
Wählen Sie ein Thema oder ein Produkt, das Ihrer Zielgruppe echten Mehrwert bietet – und starten Sie genau damit.
2
Klare Ziele setzen
Definieren Sie, was Sie erreichen wollen: Mehr Website-Traffic? Pünktlicher Versand eines kleinen Magazins zum Firmenjubiläum? Je konkreter, desto besser.
3
Bestehendes Material nutzen
In den meisten Fällen existieren schon Inhalte, die sich recyceln und aufbereiten lassen. Zum Beispiel als SEO-optimierter Blogbeitrag oder für Storytelling auf Social Media. Content Recycling bietet aber noch weitere Vorteile.
4
Kleine, effiziente Teams bilden
Setzen Sie auf ein kleines Team, das schnell Entscheidungen trifft, statt viele Beteiligte ins Boot zu holen.
5
Lernen und verbessern
Beobachten Sie, wie Ihre Inhalte wirken, und nutzen Sie das Feedback für den nächsten Schritt. Kleine Verbesserungen summieren sich schnell zu großen Erfolgen.
Beispiele für einen schlanken Start
Fokussiertes Magazin
Konzentrieren Sie sich auf ein Kernthema und schaffen Sie ein hochwertiges, kleines Magazin, das Ihre Zielgruppe begeistert.
Gezielte Landingpage
Statt die gesamte Website neu zu gestalten, optimieren Sie eine einzige Seite – und heben Sie ein wichtiges Angebot oder Produkt hervor.
Gut platzierter Blogbeitrag
Schreiben Sie einen Blogartikel, der ein konkretes Problem Ihrer Zielgruppe löst. So starten Sie schlank und erzielen erste Ergebnisse.
Fazit: Der erste Schritt zählt
Perfektion ist oft der größte Feind des Fortschritts. Mit kleinen, überschaubaren Projekten machen Sie den entscheidenden ersten Schritt und legen den Grundstein für Ihren Erfolg. Jeder noch so kleine Erfolg motiviert, weiterzumachen und sich zu verbessern.
Unser Tipp:
Lassen Sie sich nicht von der Größe der Aufgabe abschrecken. Wenn Sie Unterstützung für den Einstieg oder die Weiterentwicklung Ihrer Content-Strategie brauchen, sind wir gerne für Sie da – Schritt für Schritt.