Macht ein Buch im digitalen Zeitalter Sinn?
Bücher wirken
Bücher schaffen Vertrauen
Bücher beeindrucken
Bücher bleiben
Bücher im Content Marketing – Vorteile & Nachteile
Nachteile: Zeit und Kosten
Vorteile: Wirkung und Nachhaltigkeit
Content Marketing mit Büchern: 5 Beispiele
Wie kann ein Buch konkret aussehen? Es gibt viele Ansätze, abhängig von Ihrem Ziel und Ihrer Zielgruppe.
Biografie: Eine Unternehmergeschichte erzählen
Ein Unternehmer, der sein Leben in einem Buch festhält, erzählt nicht nur Geschichten. Er zeigt Persönlichkeit, Erfolge, Herausforderungen. Leser lernen den Menschen hinter dem Unternehmen kennen. Eine Biografie schafft Nähe und inspiriert und ist im Fall eines Familienunternehmens auch für die nachfolgenden Generationen besonders wertvoll.
Corporate Book: Ihr Unternehmen repräsentieren
Ein Corporate Book ist mehr als eine Imagebroschüre. Es zeigt, wer Sie sind, was Sie tun und warum Sie es tun. Es wird zum hochwertigen Begleiter, den man gerne auf dem Tisch liegen lässt. Mit einem Corporate Book setzen Sie ein klares Zeichen für Professionalität.
Chronik: Ein Jubiläum feiern
Ein Firmenjubiläum ist der perfekte Anlass für ein Buch. Eine Chronik erzählt die Geschichte Ihres Unternehmens: von den ersten Tagen bis heute. Sie zeigt Erfolge, Entwicklungen und die Menschen, die dazu beigetragen haben. Ein solches Buch ist nicht nur ein Geschenk für Kunden und Partner, sondern auch für Ihre Mitarbeiter.
CSR-Book: Verantwortung zeigen
Wie engagiert sich Ihr Unternehmen für die Gesellschaft? Ein CSR-Book (Corporate SocialResponsibility) zeigt, wie Sie soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung übernehmen. Es gibt Einblicke in Ihre Projekte und zeigt, dass Sie nicht nur reden, sondern handeln.
Coffee Table Books: Ästhetik und Inspiration vermitteln
Ein Coffee Table Book ist mehr als nur ein Buch – es vereint Design, Kunst und Markenbotschaft. Unternehmen aus Bereichen wie Mode, Architektur oder Interior Design nutzen solche Bücher, um ihre Arbeit in inspirierenden Bildern und kurzen Texten zu präsentieren. Ein hochwertiges Coffee Table Book bleibt lange im Blickfeld Ihrer Zielgruppe, da es gerne sichtbar auf dem Wohnzimmertisch oder in Büros platziert wird.
Corporate Books: So arbeiten Knaupp & Leichsenring
Ein Buch zu erstellen, erfordert Know-how und einen klaren Plan. Nicole Knaupp & Jens Leichsenring StoryCon begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Idee bis zum fertigen Buch.
1
Analyse: Ziele und Zielgruppe definieren
2
Angebotserstellung
3
Konzept, Recherche und Texterstellung
4
Gestaltung, Lektorat und Korrektorat
5
Freigabe durch den Auftraggeber
6
Druck und Produktion
Corporate Books als Teil Ihrer Kommunikation
1. Social Media: Ihr Buch ins Gespräch bringen
Social Media bietet die perfekte Bühne, um Aufmerksamkeit für Ihr Buch zu erzeugen und Inhalte daraus kreativ zu nutzen.
Ideen für die Umsetzung:
- Cover-Launch: Teilen Sie das Design des Buchcovers, bevor das Buch erscheint. Lassen Sie Ihre Community an der Vorfreude teilhaben.
- Zitate und Highlights: Posten Sie prägnante Zitate oder Schlüsselgedanken aus dem Buch als ansprechende Grafiken. Nutzen Sie dabei Hashtags, die Ihre Zielgruppe ansprechen.
- Behind-the-Scenes: Zeigen Sie Einblicke in den Entstehungsprozess. Fotos vom Schreibprozess, kurzen Videos von Meetings oder Interviews mit den Autoren machen das Projekt greifbar.
2. Blogbeiträge: Themen vertiefen und Content recyceln
Ein Buch ist eine wahre Fundgrube für Blogbeiträge. Jedes Kapitel, jede Anekdote, jeder Fallbeispiel kann als Basis für einen eigenständigen Beitrag dienen.
Ideen für Blog-Inhalte:
- Kapitel-Teaser: Veröffentlichen Sie Zusammenfassungen einzelner Kapitel als Blogbeiträge. Ergänzen Sie diese mit einem „Weiterlesen“-Link, der zum Buch führt.
- Fallstudien oder Erfolgsgeschichten: Verwenden Sie konkrete Beispiele aus dem Buch, um Ihre Leser zu inspirieren.
- Experteninterviews: Falls das Buch Interviews enthält, können Sie diese als eigenständige Blogposts veröffentlichen.
3. E-Mail-Marketing: Persönlicher Kontakt mit Mehrwert
Fazit: Cross-Media-Erfolg mit Büchern
Ein Buch ist kein starrer Gegenstand. Es kann sich nahtlos in Ihre gesamte Kommunikationsstrategie einfügen. Von Social Media bis zu Blogbeiträgen– die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir helfen Ihnen nicht nur dabei, ein Buch zu schreiben und zu gestalten, sondern auch dabei, es auf allen Kanälen effektiv zu inszenieren. So wird Ihr Buch zu einem wertvollen Bestandteil Ihrer Marke – und zu einem Erlebnis für Ihre Zielgruppe.