Content-Tapas: Warum kurze Inhalte oft besser funktionieren

Die moderne Sterneküche konzentriert sich bevorzugt aufs Wesentliche, Tapas lassen uns das Wasser im Mund zusammenlaufen und kreatives Fingerfood ist aus keinem Event mehr wegzudenken – oder kurz gesagt: Kleine Portionen machen Appetit auf mehr. Genau dieses Prinzip lässt sich auch im Storytelling nutzen. Denn: Nicht immer braucht es ein 5-Gänge-Menü an Text – oft reichen eine paar verlockende Happen Snackable Content.

Was ist Snackable Content?

Kleine Häppchen statt großes Menü: Inhalte, die in Sekunden konsumiert werden können – ideal für die schnelle Content-Dosis zwischendurch.

Warum funktioniert Snackable Content so gut?

Weil wir alle selten Zeit und Muße für lange Texte haben und uns Social Media kleine Content-Häppchen schmackhaft gemacht hat.

  • Kürzere Aufmerksamkeitsspannen: Unsere durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne liegt bei ca. 8 Sekunden – kürzer als bei einem Goldfisch (laut einer Microsoft-Studie kann der sich 9 Sekunden konzentrieren : ).
  • Scrollytelling: Nutzer scannen Inhalte oft nur. Kurze Texte bieten schnelle Ankerpunkte.
  • Perfekt für unterwegs: Ob im Bus oder in der Kaffeepause – „Snackable“ passt immer.

3 Beispiele für Snackable Content

1

Print

„Wie weit ist Deutschland bei der Elektromobilität?“ – solch ein Thema lässt sich auf 4 Magazinseiten und Lauftext aufbereiten, aber auch als kurzweilige Infografik. Snackable Content tut jedem Heftrhythmus gut!

2

Landingpage

Statt langer Fließtexte prägnante „Häppchen“:

  • Hero-Bereich: „In 60 Sekunden zur perfekten Lösung – so einfach geht’s!“
  • Vorteile auf den Punkt: „3x mehr Leads. 50 % schnellere Prozesse. Sofort einsatzbereit.“
  • Kundenstimme in Mini-Story: „Dank der Max Muster GmbH habe ich meine Produktivität verdoppelt – und das schon nach einer Woche!“ – Anna M., Unternehmerin

So bekommen Nutzer in Sekundenbruchteilen alle wichtigen Infos und bleiben neugierig – perfekt für hohe Conversion-Raten!

3

Newsletter

Statt großer Themenblöcke auch mal Mini-Rubriken:

    • „In 60 Sekunden informiert“
    • „Das bringt dir Mehrwert“
    • „Mini-Case-Study des Monats“

Fazit

Suchen Sie nach dem Wesentlichen Ihrer Botschaft und konzentrieren Sie sich darauf. Fragen Sie sich: Was ist die eine Botschaft, die meine Kunden interessiert?
Lieber öfter mal Content-Tapas anbieten: klein, appetitlich und mit Lust auf mehr!

Nach oben scrollen