Content Erstellung
Content ist in aller Munde – schließlich hat jedes Unternehmen etwas zu erzählen, will Produkte und Dienstleistungen verkaufen oder auf sich aufmerksam machen. In der digitalen Welt dreht sich bei der Content Erstellung alles um die Suchmaschinenoptimierung (SEO), um im weltweiten Web gefunden und möglichst schnell sichtbar zu werden. Deshalb hat Inhaltserstellung heute viel mit Hauptkeyword und Nebenkeywords zu tun, mit Suchvolumen und Blogartikeln.
Gute Content Erstellung ist deshalb heute mehr als Storytelling – sie verbindet die Konsistenz guter Geschichten mit der optimalen Sichtbarkeit im Internet. Genau das ist die Spezialität von Nicole Knaupp & Jens Leichsenring StoryCon.
Doch langsam. Lassen Sie uns zunächst klären, was Content eigentlich ist und was guten von schlechtem Content unterscheidet.
Was ist Content?
Content – auf Deutsch „Inhalt“ – ist das Herzstück jeder Kommunikation. Es umfasst alles, was Sie sehen, hören oder lesen – von Texten und Bildern über Videos bis hin zu Podcasts und interaktiven Elementen. Kurz gesagt: Content ist jede Form von Information, die erstellt und verbreitet wird, um ein Publikum zu erreichen.
Dabei ist Content wirklich nichts Neues. Schon in der Steinzeit gab es ihn:„Durchs Tal unten laufen gerade Wildschweine, lass uns jagen gehen!“ – was vielleicht mal der eine Steinzeitmensch dem anderen mitteilte, war nichts anderes als Content.
Und schon damals war Content weit mehr als nur reine Informationen – und ist es erst recht heute. Er ist strategisch gestaltet, um eine bestimmte Botschaft zu vermitteln und zu einer Aktion zu inspirieren. Dem Steinzeitmenschen ging es darum, seinen Freund zum Jagen zu inspirieren. Wenn er geschickt war, ergänzte er deshalb noch, dass das Fleisch der Wildschweine dieses Jahr besonders zart ist, weil sie im Frühjahr durch den vielen Regen besonders frische Kräuter gefunden und gefressen hatten. Nach erfolgreicher Jagd würde er seinen Freund in seine Höhle zu einem frischen Wurzelbier einladen. Na, wenn das nicht zum Jagen verlockte. Zielorientiertes Storytelling vor 2,5 Millionen Jahren …
Nicht viel anders ist das heute: Egal, ob es darum geht, Ihre Marke bekannter zu machen, ein Produkt zu bewerben oder eine Community zu binden – der richtige Content trifft den Nerv Ihrer Zielgruppe, bringt Ihre Botschaft auf den Punkt und animiert zur Teilnahme oder dem Kauf.
Welche Arten von Content gibt es?
Richtig viele! Und jede Art hat ihre eigenen Vorteile, Zielgruppen, Möglichkeiten und Kanäle.
Sinnvoll ist die Unterscheidung zwischen Content für Printmedien und digitale Kommunikationskanäle.
In der digitalen Welt gehören dazu:
- SEO-Content wie Blogbeiträge, Produktseiten, Landingpages
- Social-Media-Posts wie Bilder, Videos, Storys, Reels und kurze Texte
- Podcasts
- E-Books
- Whitepaper
- Infografiken
- Case Studies
- user-generated Content
- Pressemitteilungen
- Microsites
- Interaktive Tools
- FAQs
Mindestens genauso vielfältig sind die Content-Arten im Printbereich, zumal es eine Vielzahl an Kanälen gibt wie Magazine, Bücher, Unternehmenschroniken, Jahrbücher, Broschüren, Flyer, Kataloge, Anzeigen, Plakate, Mailings, Pressemitteilungen, Postkarten, Jahresberichte, Mitarbeitermagazine, Gutscheine u.v.m. Content kann hier ausgespielt werden als:
- Reportage
- Feature
- Interview
- Kolumne
- Porträt
- Glosse
- Listacle
- Anleitung
- Ratgeberartikel
- Infografik
- Editorial
- Bits&Pieces
Wichtig dabei:
Wenn einmal guter, wertvoller Content erstellt wurde, sollten Sie ihn möglichst mehrfach nutzen und auf mehreren Kanälen ausspielen. Dafür ist in den meisten Fällen nicht viel Zusatzarbeit nötig. Ein guter Blogbeitrag kann ohne großen Aufwand auch für einen Newsletter verwendet werden oder als Basis für einen LinkedIn-Post dienen.
So geht Content Erstellung
Eine Wissenschaft ist die Inhaltserstellung nicht, aber sie folgt klar definierten Regeln und Abläufen. Die Ansicht, dass jeder schreiben und etwas erzählen kann, teilen wir gerne, aber wir haben über viele Jahre auch erfahren, wo das nur allzu leicht hinführt: zu langweiligen, uninspirierten und unleserlichen Texten. Mehr Abschreckung als Animation.
Gute, inspirierende Texte erfordert viel Know-how, journalistisches Denken und Fingerspitzengefühl.
Wie geht Content Erstellung bei uns? So, wie in diesen sieben Schritten im Überblick beschrieben:
1. Schritt: Content-Ziele definieren
Einfach loslegen wäre schön, aber nicht zielführend. Deshalb legen wir im ersten Schritt gemeinsam mit Ihnen Content-Ziele fest. Wohin soll die Reise gehen? Soll Ihre Marke bekannter werden, sollen Leads generiert oder der Umsatz gesteigert werden?
Klare Ziele sind wichtig, da sie die Richtung und den Ton der Inhalte bestimmen. Gemeinsam ermitteln wir, was für Ihr Unternehmen Priorität hat, und definieren die KPIs zur Erfolgsmessung.
2. Schritt: Zielgruppen definieren
In eine ähnliche Kerbe schlägt Schritt 2: Wen sollen wir ansprechen? Wer soll denn neuer Kunde werden oder bei Ihnen kaufen oder Ihre Dienste in Anspruch nehmen? Eine präzise Zielgruppendefinition ist entscheidend für die Erstellung relevanten Contents. Mit Personas, also erfundenen, typischen Menschen für Ihre Zielgruppe, erhalten wir ein klares Verständnis von den Lesern und Leserinnen. Ist das ein „Markus, 35, Ingenieur, sportbegeistert und Hobbykoch“ oder eine „Martina, 55, DIY-Liebhaberin mit zwei schulpflichtigen Kindern“? Mit einem klaren Bild von Markus und Martina können wir Inhalte entwickeln, die deren Bedürfnisse und Wünsche direkt ansprechen und entlang der Customer Journey an den richtigen Punkten präsent sein.
3. Schritt: Konkurrenzanalyse
Was macht die Konkurrenz? Eine erfolgreiche Content Strategie berücksichtigt auch den Wettbewerb. Wir analysieren die Inhalte und Performance Ihrer Mitbewerber, um Chancen zu erkennen und den eigenen Content zu verbessern.
4a. Schritt: Themenfindung für Print- und digitale Medien
Nun ist Kreativität, Erfahrung und Trendbewusstsein gefragt: Wir recherchieren, welche Themen für Ihre Zielgruppe von Interesse sind und gleichzeitig zu Ihren Zielen passen. Dabei überlegen wir bereits, wie der Content ausgerichtet ist: informativ, unterhaltsam, schnell zu erfassen oder alles gemeinsam. Das Zauberwort der Branche heißt dabei Storytelling. Kurz gesagt ist es die Kunst, Informationen durch eine für den Leser interessante Geschichte zu vermitteln, um so Emotionen zu wecken – zum Beispiel für Produkte – und eine tiefere Verbindung mit dem Publikum herzustellen. Ziel ist es, Inhalte zu finden, die Ihre Leser und Kunden fesseln und gleichzeitig Ihre Markenbotschaft vermitteln.
4b. Schritt: Keywordrecherche für digitale Medien
Was bringt die schönste, informativste, animierendste Story, wenn sie im World Wide Web nicht gefunden wird? Damit das nicht geschieht, ist für digitale Medien eine Keywordrecherche von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte nicht nur relevant, sondern auch auffindbar sind. Meist passiert die Recherche parallel zu Schritt 4a, der Themenfindung. Oft auch vorher.
Wir nutzen zur Keywordrecherche bewährte Tools, um herauszufinden, welches Hauptkeyword und welche Nebenkeywords Ihre Zielgruppe in Suchmaschinen eingibt. Vielleicht sucht unsere Persona und DIY-Fan Martina bei Google nach „Upcycling Blumentopf“. Dann wäre es ungünstig, wenn die Wörter „Upcycling“ und „Blumentopf“ in unserer Story nicht vorkämen und wir stattdessen von „kreativen Ideen für alte Tontöpfe“ schreiben würden. Deshalb analysieren wir Suchvolumen (wie oft wird das Wort „Blumentopf“ bei Google eingegeben und wie oft „Tontopf“), Wettbewerb und Relevanz, um die besten Begriffe für Ihre Inhalte auszuwählen. Die Mühe lohnt sich, denn so stellen wir sicher, dass unsere Texte nicht nur viele Besucher haben (= Traffic generieren), sondern auch die richtigen, kaufinteressierten Leute (= qualifizierte Leads) anziehen.
Am Ende von Schritt 4a und 4b steht ein sogenanntes Textbook: ein klarer Fahrplan für den Redakteur oder die Redakteurin, welche Inhalte er oder sie wie und mit welchem Hauptkeyword, Nebenkeywords und FAQs etc. erstellen soll.
5. Schritt: Redaktionsplan erstellen
Ein Redaktionsplan und ein Redaktionskalender helfen uns, alle relevanten Inhalte zu planen und organisiert zu bleiben. So können auch Sie jederzeit nachzuvollziehen, was wir tun und welche Inhalte wann und wie veröffentlicht werden. Zudem sorgt ein exakter Redaktionsplan für Transparenz, indem klar festgelegt wird, wer bei uns und bei Ihnen für welche Inhalte verantwortlich ist und wie diese priorisiert sind. Gleichzeitig ermöglicht uns ein Redaktionskalender, den Status jedes Inhalts festzuhalten, ob in der Planung, Erstellung oder Qualitätssicherung. Bei einem Printprojekt ergänzt ein Seitenplan die Planung, um den Ablauf und Rhythmus der Themen in einem Magazin oder einer Broschüre bestimmen zu können.
6. Schritt: SEO-optimierten Content erstellen
Dann kann es endlich mit der eigentlichen Content Erstellung losgehen. Mithilfe des Textbooks geht es ans Schreiben. Wir stellen sicher, dass Ihr Content sowohl für Ihre Zielgruppe als auch für Suchmaschinen optimiert ist. Dabei integrieren wir alle relevanten Keywords, Links, Infografiken, Bilder, Downloads u.s.w.
Unsere Leistungen in der Content Erstellung
Full-Service-Agentur
Im vorangegangenen Abschnitt zeigen wir auf, welche Schritte für die Content Erstellung wichtig sind – wir bieten alle diese Leistungen an. Wir sind also der Partner für eine vollständige, professionelle und sorgfältige Content Erstellung.
Persönliche Betreuung
Wichtig dabei für Sie zu wissen: Alle Bereiche, die für eine erfolgreiche Content-Strategie entscheidend sind – von der Zieldefinition über die Zielgruppenanalyse bis hin zur Themenfindung, Konkurrenzanalyse und Content Erstellung selbst – werden bei uns direkt von Nicole Knaupp und Jens Leichsenring persönlich betreut. Wir verlassen uns nicht auf andere, Volontäre oder unerfahrene Mitarbeiter, sondern sorgen durch unsere persönliche Betreuung dafür, dass jedes Projekt höchste Qualität hat.
Zusammenarbeit mit Spezialisten
Im Bereich der Keywordrecherche arbeiten wir eng mit externen Spezialisten aus unserem Netzwerk zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch optimal auffindbar sind.
Damit stehen wir für maßgeschneiderte, nachhaltige und wirkungsvolle Inhalte, die sowohl für Leser als auch für Suchmaschinen optimiert sind.
7 Tipps für guten Content
1
Was will die Zielgruppe?
2
Nutzen Sie gutes Storytelling
… denn mit Storytelling hole ich den Leser wie bei einem Gespräch unter Freunden bei seinen Interessen ab und verbinde diese Unterhaltung mit Informationen. Es geht also darum, eine Geschichte zu erzählen, bei der jeder gespannt zuhört, sich in diese Erzählung hineinversetzen kann und am Ende das Gefühl hat, etwas Besonderes erlebt zu haben.
3
Authentisch bleiben, echt schreiben
4
Eine gute, einzigartige Idee reicht
5
Guter Content ist aktuell
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern – das könnte man generell für Content sagen. Deshalb: Erstellen Sie nur aktuellen Content und überarbeiten sowie aktualisieren Sie ihn regelmäßig – Ihre Leser und die Suchmaschinen werden es Ihnen danken.
6
Auf die Botschaft kommt es an
„Was will der Autor mir damit sagen?“ wäre eine fatale Reaktion auf Ihren Content. Sehr schnell sollte dem Leser klar sein, welche Botschaft Sie ihm mitgeben wollen. Sagen Sie möglichst früh, welche Informationen Sie vermitteln, welchen Mehrwert die Leser haben, integrieren Sie einen Call to action.
7
Loslegen!
Auf der Suche nach Perfektion sind die meisten Projekte gescheitert oder nie gestartet worden. Klar, guter Content braucht einen Plan, ein Ziel, eine Idee. Genauso wichtig ist es loszulegen. Starten Sie Ihr Projekt! Aktualisieren und verbessern lässt es sich im Laufe der Zeit immer noch.
Content erstellen lassen
Guter Content ist eine Aufgabe für Spezialisten. Als erfahrene Journalisten, Blattmacher, Storyteller, SEO-Kreateure erstellen wir für Sie den Content, den Sie brauchen und den Ihre Zielgruppe sucht.
Unser Ansatz ist pragmatisch und effizient. Vom ersten Briefing bis zur finalen Umsetzung arbeiten wir strukturiert und transparent, immer mit dem Ziel, Ihre individuellen Bedürfnisse optimal zu erfüllen. Dabei bieten wir Ihnen nicht nur maßgeschneiderte, wirkungsvolle Inhalte, sondern tun dies zu fairen Preisen. Wenn Sie auf Qualität, Effizienz und Expertise Wert legen, liegt Ihr Content bei uns in den besten Händen.